Sehnen sind kräftig und stabil. Auf sie ist Verlass beim Halten eines Babys und auch bei Extrembelastungen wie beim Outdoorklettern. Sehnen geben schier unfassbaren Halt, dennoch sind es eher kleine Unfälle, die Sehnenverletzungen hervorrufen. Doch was sind Sehnen genau und was macht sie verletzlich?
Sehnen dienen als Verbindung zwischen Muskeln und Knochen und sind maßgeblich an der Funktion der Gelenke beteiligt. Eine Sehne der Hand kann durch Überbelastung ganz oder teilweise reißen, durch Schnittverletzungen durchtrennt werden oder bei Knochenbrüchen geschädigt werden.
Welche Symptome treten bei einer Sehnenverletzung auf?
Ein Sehnenriss (Sehnenruptur) entsteht meist traumatisch und geht mit sofort auftretenden, stechenden Schmerzen an der betroffenen Stelle einher. Es ist aber auch möglich, dass ein Sehnenriss unbemerkt auftritt. Dies führt oftmals dazu, dass die Verletzung erst einige Zeit nach dem Unfall bemerkt wird. Typische Symptome einer Sehnenruptur sind starke Schmerzen, eine Verhinderung der aktiven Beugung und Streckung der Finger sowie Schwellungen und Fehlstellungen der Fingergelenke.