Enovis Logo
ARTROMOT® ACTIVE-K

CPM und CAM Bewegungsschiene für das Knie- und Hüftgelenk

Eigenschaften

Pluspunkte

Drei Therapieansätze in einem Gerät:


Passiv: Mobilisation
Passive Bewegung innerhalb der eingestellten Werte gemäß der Continuous-Passive-Motion-Therapie (CPM-Therapie).

Aktiv: Steigerung der funktionellen Stabilität
Aktive Bewegung innerhalb der eingestellten Werte gemäß der Controlled-Active-Motion-Therapie (CAM-Therapie).

Koordination: Steigerung der Propriozeption
Verschiedene Programme, basierend auf bestehenden Physiotherapie-Protokollen, zur Steigerung der Koordinationsfähigkeit/Propriozeption.
Weltweit einzige Bewegungsschiene, die diese drei postoperativen Behandlungsziele kombiniert.
Die Überbrückungszeit zwischen passiver und aktiver Rehabilitation wird aufgehoben.

  • Voreingestellte Therapieprogramme für die 3 häufigsten Indikationen: Kreuzband, Knorpel und TEP
  • jeweils 6-stufig mit steigender Anforderung von Stufe zu Stufe
  • Interaktives Display zur einfachen Anwendung
  • Maximale Sicherheit durch stabile Führung des gesamten Beines und neueste Sensortechnik für Kraftmessung

Medizinische Fachinformationen

Indikationen

Die Bewegungsschiene eignet sich zur Behandlung der häufigsten Verletzungen des Knie- und Hüftgelenks, postoperativer Zustände und Gelenkserkrankungen, wie zum Beispiel:

  • Arthrotomien und Arthroskopien in Kom­bi­nation mit Synovektomie, Arthrolyse
  • Operationen am Gelenkknorpel, z. B. ACT, Microfracture
  • Operativ versorgte Frakturen und Pseudarthrosen
  • Nach Gelenkmobilisation in Narkose
  • Übungsstabile Osteosynthese
  • Gelenknahe Weichteileingriffe
  • Komplexe Knieoperationen
  • Kreuzbandplastiken
  • Umstellungsosteotomien
  • Meniskektomien
  • Patellektomien
  • Knie-/Hüft-TEP

Rezeptierung

ARTROMOT® ACTIVE-K - Fremdkraftbetriebene Kniebewegungsschiene

HMV-Nr.:

Kontraindikation

  • Akut entzündliche Gelenkveränderungen soweit vom Arzt nicht ausdrücklich verordnet
  • Spastischen Lähmungen
  • Instabilen Osteosynthesen

Details

Zubehör

  • ARTROMOT® ACTIVE-K Chipkarte "PASSIVE" (blau)
  • ARTROMOT® ACTIVE-K Chipkarte "ACTIVE" (grün)
  • ARTROMOT® ACTIVE-K Chipkarte "PROTOCOL" (orange)
  • ARTROMOT® ACTIVE-K Chipkarte "SPECIAL" (rot)
  • Markierstift für ARTROMOT® Patientenchipkarten
  • Radierer Faber Castell
  • ARTROMOT® ACTIVE-K Gurtsatz
  • ARTROMOT® Standard-Transportwagen (ACTIVE-K/SP3)
  • Modularer-Transportwagen ARTROMOT® ACTIVE-K
  • ARTROMOT® ACTIVE-K Chipkarte "PROTOCOL"

Pflegehinweis

Wischdesinfektion, Details siehe Gebrauchsanweisung

  • ACTIVE-K

    Produktbild ARTROMOT® Active-K, Therapiegerät, CAM und CPM Bewegungsschiene für das Knie- und Hüftgelenk

    Logistikdaten

    Artikelnummer (ERP)80.00.070
    EAN/GTIN alt4250886825815
    Höhe (Produkt)57 cm
    Breite (Produkt)38 cm
    Tiefe (Produkt)96 cm
    Produktgewicht18 kg

    Bewegungsumfang Extension / Flexion

    Hüfte 0° / 7° / 115°
    Knie10° / 0° / 120°

    Einstellbare Parameter in den Therapieplänen

    DemoSchnelldurchlauf der einzelnen Stufen, z. B. Sprache, Service-Menü, Lastumkehr, etc.
    Extension/FlexionBewegungsausmaß passiv einstellen
    IndikationKreuzband, Knorpel oder TEP
    Stufe je Indikation1–6, mit steigernder Aktivitätsrate (1 = 100 % passiv / 6 = 1 % passiv)
    TimerDauer der Anwendung 20 min–2 h

    Funktionen

    AufwärmprogrammLangsames passives Heranführen an den maximalen Bewegungsumfang
    EinstellungenZum Anpassen der Grundeinstellungen
    EMS SteuerungErmöglicht eine optimale Kombination von CPM und Muskelstimulation
    Extension/Flexion einstellenBewegungsausmaß passiv (mittels Handprogrammiereinheit) oder aktiv (durch Bewegungen des Beins) einstellen
    Geschwindigkeit5–100 % (separat für passives oder aktives Üben)
    Lastumkehr10–60 kg, Sicherheitsschaltung für passives Üben
    Neuer PatientZur Grundeinstellung bei neuen Patienten
    Pausen (Extension und/oder Flexion)1–59 s / 1–59 min
    Tastensperre0–4 in Stufen, verhindert versehentliches Verstellen der Behandlungsparameter
    TherapiedokumentationDokumentiert die Entwicklung derBehandlung sowie die Therapiezeit
    Timer1–59 min / 1–24h / Dauerbetrieb
    TransportBringt die Schiene in die Transportposition

    Zur Verfügung stehende Koordinationsprogramme

    Freies TrainingAktives Üben gegen eine eingestellte Kraft 10° / 0° / 120°
    Kraft halten dynamisch/statischErmöglicht ein isometrisches oder begrenzt isokinetisches Training
    Winkel finden aktiv/passivSteigert die Wahrnehmung der aktuellen Kniewinkel-Position

    Zusätzliche Funktionen bei aktivem Üben

    Active Zone
  • Bereich, in dem aktiv geübt werden soll (maximal 0° / 0° / 90°)
  • Kraft (Extention und/oder Flexion)Separat für jede Bewegungsrichtung * konzentrisches / exzentrisches Üben * Krafthöhe von 0 kg (passiv) bis max. 30 kg

Downloads

Weitere Informationen zur CPM-Therapie

Lesen Sie hier mehr über die Vorteile der CPM-Therapie sowie darüber, wie Bewegungsschienen den Behandlungserfolg nach einer Operation unterstützen können

 

          


Unsere CPM-Serviceoptionen