Enovis Logo
Produktbild DONJOY® Matrix OA, Knieorthese zur Entlastung eines Kompartiments nach dem 3-Punkt-Prinzip
Zusatzbild DONJOY® Matrix OA Netzdesign der Knieorthese
Zusatzbild DONJOY® Matrix OA ohne Strumpf am rechten Bein, Knieorthese zur Entlastung eines Kompartiments nach dem 3-Punkt-Prinzip
Zusatzbild DONJOY® Matrix OA ohne Strumpf am linken Bein, Knieorthese zur Entlastung eines Kompartiments nach dem 3-Punkt-Prinzip
DONJOY® Matrix OA

Knieorthese zur Entlastung eines Kompartiments nach dem 3-Punkt-Prinzip

Größe

Art der Entlastung

Das 3-Punkt-Entlastungsprinzip

Zusatzbild DONJOY® Matrix OA Netzdesign der Knieorthese

Bei Gonarthrose (Kniegelenksarthrose) ist meist eine Seite (Kompartiment) des Kniegelenks stärker von Verschleiß, Schmerz und verminderter Beweglichkeit betroffen. Um dieses Kompartiment zu entlasten, können Knieorthesen mit dem 3-Punkt-Entlastungsprinzip zum Einsatz kommen. Dabei wird ein dosierter Druck auf das nicht betroffene Kompartiment ausgeübt. Auf der Seite des betroffenen Kompartiments wird der erforderliche Gegendruck am oberen und unteren Rahmenende erzeugt. Dadurch wird der Gelenkspalt auf der von Knorpelverschleiß stärker betroffenen Seite entlastet, was zu einer Schmerzreduzierung und Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit führen kann. Diese Entlastung ist sowohl für das medialen Kompartiment (Knie-Innenseite) als auch für das laterale Kompartiment (Knie-Außenseite) möglich. Die Angabe bei unseren OA-Knieorthesen lautet entsprechend medial (Entlastung medial) oder lateral (Entlastung lateral).​

Weitere Informationen für Patienten

Arthrose im Kniegelenk

Der Begriff Gonarthrose bezeichnet alle durch Verschleiß bedingten Erkrankungen des Kniegelenkes, die auf einer fortschreitenden Abnutzung des Gelenkknorpels beruhen.

Ursachen und BehandlungsmöglichkeitenArrow RightAn arrow pointing right