Fehlbelastungen des Fußes können strukturelle Veränderungen hervorrufen – darunter häufige Indikationen wie Hallux Valgus, Hammerzehen oder Metatarsalgie. Diese pathologischen Veränderungen führen bei Patienten oft zu funktionellen Einschränkungen, Schmerzen und lokalen Reizzuständen.

Behandlung von Hallux-Valgus
Die neue Halgu-Linie von AIRCAST®
Was ist ein Hallux Valgus und was kann man dagegen tun?

In Deutschland leidet jeder achte Mensch unter einem Hallux Valgus. Damit ist der Hallux Valgus eine der häufigsten Fuß-Fehlstellungen. Hierbei handelt es sich um eine oft schmerzhafte Schiefstellung der Großzehe. Aufgrund des schwächeren Bindegewebes tanzt insbesondere bei Frauen die Großzehe oft aus der Reihe. Hallux Valgus kann konservativ (z. B. mit orthopädischen Hilfsmitteln) oder, je nach Schweregrad, operativ behandelt werden. Nach einer OP sind Wundkontrollen, Thromboseprophylaxe und ggf. Hilfsmittel wie Therapieschuhe oder Orthesen wichtig.
Versorgung mit Hallux-Valgus-Korrekturorthesen
Mit der AIRCAST® Halgu-Linie setzen wir einen neuen Standard in der Versorgung von Fußproblemen. Die innovative Produktreihe kann Ihren Patienten dabei helfen, wieder leichten Fußes durchs Leben zu gehen und neue Bewegungsfreude zu entdecken.